Tüpfel Johanniskraut / Hypericum perforatum

Wild und Krautig - Johanniskraut

🌼Das Johanniskraut ist das pure Sonnenkraut und schenkt uns das Licht. Es ist eine Wendekraut, denn es verhilft bei Müdigkeit zu Aktivität, bei Unruhe zur Ruhe und bei Depression zu Lebensfreude.

🌼Johanniskraut und die Eigenschaften der Chakra Farben. Beim Johanniskraut findet man vor allem gelb, rot und grün. Geht es um  die emotionale Ebene ist es gelb (Solarplexus), die Herzheilung betrifft grün und die Stärkung der Urkraft ist rot (Wurzelchakra).

🌼Die Heilwirkung findet aber nicht nur auf Seelischer Ebene statt sondern auch physisch, denn das enthaltene hypericin (rote Saft) wirkt entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und ist antimikrobiell.

Erkennungsmerkmale:

  • Blütenblätter sind einseitig gezähnt und gelb
  • Eine Blüte hat jeweils 5 Blütenblätter
  • Die dunkeln Punkte auf Blüten, Knospe und Blätter enthalten Hypericin (roter Saft)💡 beim zerreiben dieser Pflanzenteile werden die Finger ganz rot
  • Der Stängel ist zweikantig
  • Blätter sind am Stängel sitzend, länglich und durchscheinend gepunktet
  • Die Kelchblätter sind länglich und zugespitzt
  • Samenbildung teils ab Juni
  • Samenkapsel ist dreiteilig

🥾💡Falls Ihr euch beim Wandern mal eine Wunde holt, einfach ein paar Blüten zerdrücken und den Saft auf die Wunde geben. Hilft auch noch bei Muskelzerrungen oder Verstauchungen, hierfür macht Ihr am besten einen Wickel aus dem Brei von Blüten und Blätter.

🔍Schon Paracelsus sagte << Es ist nicht möglich, dass eine bessere Arznei für Wunden in allen Ländern gefunden wird >>

🌼Ja das Johanniskraut hat viele tolle Eigenschaften und hilft auch bei Sonnerbrand, Hautirritationen, dient als Schutzpflanze und so weiter. Also ein echter Alleskönner.

Heilendes Rotöl selber herstellen:

Was wird benötigt:

  • 1 verschliessbares Glas
  • Pflanzenöl nach eurem Wunsch
  • 2 Handvoll Johanniskraut

Herstellung:

  1. Johanniskraut zerkleinern und in das sterilisierte Glas geben
  2. Mit dem Pflanzenöl auffüllen bis es komplett gedeckt ist
  3. 4 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen
  4. Danach ist das Pflanzenöl ganz rot gefärbt und bereit um in ein neues sauberes Gefäss abgefüllt zu werden
  5. beschriftet das Rotöl mit Inhalt und Datum. Ca. 1 Jahr haltbar

Das Rotöl kann bei Wunden, Narben, Sonnenbrand oder bei Zerrungen eingesetzt werden.

❗️Wichtig: Johanniskraut mach die Haut Lichtempfindlich, deshalb sollte man bei der Einnahme und auch bei äusserlichen Anwendungen einen hohen Sonnenschutz verwenden. Es kann auch Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen. Falls Ihr noch andere Medikamente nimmt, klärt es bitte zuerst mit einem Arzt ab.

Johanniskraut-Blatt
Johanniskraut-Samen
Johanniskraut-Knospe

Maelle Frei

Salü! Mein Name ist Maelle. Ich liebe unsere Natur und bin unglaublich fasziniert davon, was sie uns alles bieten kann. Von Herzen gerne teile ich mein Wissen mit euch und freue mich, wenn ich ein paar Menschen für die magische Welt der Wildpflanzen begeistern kann.
30.06.2022