🌸Der Holunder zeigt den phänologischen Frühsommer an. Die Temperaturen werden bereits richtig hoch und viele Pflanzen stehen in voller Blüte.
🌸Für mich ist der Holunder ein wundervoller Baum. Seelisch transformiert der Holunder und lässt Krankheiten sowie Schwierigkeiten verschwinden Mit den Blüten kann wieder Leichtigkeit ins Leben kommen. Kulinarisch dient er mit seinen süsslich, lieblichen Blüten und den süss-säuerlichen Beeren.
Erkennungsmerkmale:
- gedeiht als Strauch oder kleinen Baum
- Stamm und Zweige verholzt (ausser die jungen Triebe)
- Holzmark innen weiss
- Wird ca. 3-5 m hoch und ist verzweigt
- Blätter sind gesägt mit elliptischem Rand
- Das Blatt ist gegenständig, unpaarig gefiedert
- Cremefarbene Blüten von Mai bis Juni
- Blütendolden sind nach oben gerichtet
- Ab ca. August bilden sich schwarz-violette Beeren (zu Beginn rötlich gefärbt)
❗️Wichtig: es gibt giftige Verwechslungspartner, wie der Attich (Zwerg-Holunder) und der rote Holunder.
🍴😍Nun zum leckeren Rezept😍🍴
🧇🌸Gebratene Holunderblüten🌸🧇
Ihr braucht:
- Pro Person 3 kleine bis mittlere Holerdolden
- 125 ml Bier
- 125 ml Hafermilch
- Ca. 250g Halbweissmehl
- 1 TL Ahornsirup
- Eine Prise Salz
- (Optional frische Beeren)
Alles ausser die Blüten in eine Schüssel geben und vermengen bis es kleine Bläschen bildet, denn Teig ca. 30 Min. Ruhen lassen. Gegen Ende der Wartezeit Bratpfanne heiss werden lassen und Kokosfett schmelzen. Die Holerdolden in den Bierteig eintauchen und direkt in die Pfanne geben. Beidseitig gold-braun anbraten und auf einem Teller mit frischen Beeren anrichten.